You are leaving Medscape Education
Cancel Continue
Log in to save activities Your saved activities will show here so that you can easily access them whenever you're ready. Log in here CME & Education Log in to keep track of your credits.
 

CPD

Welche Therapie gegen SHPT bei ND-CKD? Experten diskutieren die Optionen

  • Authors: Markus Ketteler, FERA; Jan T. Kielstein, FASN, FERA; James B. Wetmore, MD, MS
  • CPD Released: 5/18/2022
  • THIS ACTIVITY HAS EXPIRED FOR CREDIT
  • Valid for credit through: 5/18/2023
Start Activity


Target Audience and Goal Statement

Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an NephrologInnen aus Deutschland.

Sekundäre Zuhörerschaft: NephrologInnen aus Spanien, Italien und Portugal 

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, SHPT bei PatientInnen mit ND-CKD zu erkennen und neuartige Therapien in Erwägung zu ziehen. Zudem soll über die Erfahrung US-amerikanischer ÄrztInnen mit solchen neuartigen Therapien und über die Art und Weise, wie sie in die klinische Praxis integriert werden können, informiert werden.

In der Schulung werden die folgenden Inhalte vermittelt:

  • Neueste klinische und Real-World-Daten zu neu aufkommenden Behandlungsoptionen für SHPT bei ND-CKD
  • In der Schulung erlangen die Teilnehmenden eine größere Kompetenz in Bezug auf die:
    • Identifikation von PatientInnen, die von neuen Therapien gegen SHPT bei ND-CKD profitieren können 
    • Implementierung neuer Therapien in die klinische Praxis, um die Imbalance, die durch CKD-MBD und SHPT verursacht wird, zu korrigieren


Disclosures

Informationen über Autorinnen/Autoren/Fakultätsmitglieder und Offenlegungserklärungen

WebMD Global verlangt, dass jede Person, die in der Position ist, Fortbildungsinhalte zu kontrollieren, alle finanziellen Beziehungen mit nicht infrage kommenden Unternehmen, die in den letzten 24 Monaten bestanden, offenzulegen. Nicht infrage kommende Unternehmen sind Organisationen, deren primäres Geschäft darin besteht, Gesundheitsprodukte herzustellen, zu vertreiben, zu verkaufen, wiederzuverkaufen oder zu verteilen, die von oder am Patienten verwendet werden.

Alle relevanten finanziellen Beziehungen sind für jede Person mit der Fähigkeit, den Inhalt dieser Fortbildungsaktivität zu kontrollieren, nachfolgend aufgeführt und wurden begrenzt. Andere Personen, die an der Planung dieser Fortbildung beteiligt waren, haben keine relevanten finanziellen Beziehungen mit nicht infrage kommenden Unternehmen.


Autoren

  • Prof. Dr. med. Markus Ketteler, FERA

    Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie
    Abteilung für Innere Medizin
    Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
    Stuttgart, Deutschland

    Disclosures

    Offenlegung: Prof. Dr. med. Markus Ketteler, FERA, hat folgende relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt:
    Hat als Berater oder Gutachter agiert für: AstraZeneca; Baxter; Boehringer Ingelheim; Ketma; Takeda; Vifor PharmaAstraZeneca; Baxter; Boehringer Ingelheim; Takeda; Vifor Pharma
    Hat als Sprecher oder Mitglied eines Referentenbüros agiert für: Amgen; AstraZeneca; Boehringer Ingelheim; Bristol Myers Squibb; FMC; Sanofi; Takeda; Vifor Pharma
    Erhalt finanzieller Förderung für klinische Forschung von: Vifor Pharma

  • Prof. Dr. Jan T. Kielstein, FASN, FERA

    Chefarzt Nephrologie,
    Blutreinigung
    und Rheumatologie
    Medizinische Klinik V Innere
    Medizin
    und Nephrologi
    Akademische
    Lehrkrankenhaus
    Braunschweig
    Braunschweig, Deutschland

    Disclosures

    Offenlegung: Prof. Dr. Jan T. Kielstein, FASN, FERA, hat die folgenden relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt:
    War als Berater oder Gutachter tätig für: Astellas; Novartis; Vifor Pharma
    Hat als Sprecher oder Mitglied eines Referentenbüros agiert für: Astellas; Berlin-Chemie/Menarini; Boehringer Ingelheim; Fresenius Medical Care; Takeda; Vifor Pharma
    Hat finanzielle Mittel für klinische Forschung erhalten von: ExThera Medical; Fresenius Medical Care; Infectopharm
    Besitzt Aktien, Aktienoptionen oder Rentenpapiere von: Bristol Myers Squibb; ChemoCentryx; Quanterix; Synlab
    Sonstiges: Unabhängiger Vertragspartner von ExThera Medical

  • James B. Wetmore, MD, MS

    Professor für Medizin
    Universität von Minnesota, Fachbereich Medizin
    Abteilung für Nephrologie
    Hennepin County Medizinisches Zentrum

    Disclosures

    Offenlegung: James B. Wetmore, MD, MS, hat folgende relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt:
    Hat finanzielle Mittel für klinische Forschung erhalten von: Amgen; AstraZeneca; Bristol Myers Squibb; Genentech; Merck; OPKO Health; Pfizer
    Besitzt Aktien, Aktienoptionen oder Wertpapiere von: General Electric
    Sonstiges: Unabhängiger Vertragspartner von Vifor Pharma

Herausgeber

  • Maya Khalaf, MSc

    Stellvertretende Direktorin für medizinische Weiterbildung, WebMD Global, LLC

    Disclosures

    Offenlegung: Maya Khalaf, hat keine Angaben zu relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Compliance Reviewer

  • Amanda Jett, PharmD, BCACP

    Außerordentlicher Direktor, Akkreditierung und Compliance

    Disclosures

    Offenlegung: Amanda Jett, PharmD, BCACP, hat keine relevanten finanziellen Beziehungen angegeben.

Fachgutachter

Diese Fortbildungsmaßnahme wurde überprüft, und der Fachgutachter hat keine finanziellen Beziehungen offengelegt.


Accreditation Statements

    For Physicians

  • Der Inhalt dieser Fortbildungsmaßnahme wurde von der FPM (Faculty of Pharmaceutical Medicine of the Royal Colleges of Physicians of the United Kingdom) geprüft und zugelassen. Es können 0,50 CPD-Punkte (Continuing Professional Development - kontinuierliche berufliche Entwicklung) erworben werden.

    The Faculty of Pharmaceutical Medicine has approved this educational activity for CPD. 

    Contact WebMD Global

For questions regarding the content of this activity, contact the accredited provider for this CME/CE activity noted above. For technical assistance, contact [email protected]


Instructions for Participation and Credit

There are no fees for participating in or receiving credit for this online educational activity. For information about your eligibility to claim credit, please consult your professional licensing board.

This activity is designed to be completed within the time designated on the title page; physicians should claim only those credits that reflect the time actually spent participating in the activity. To successfully earn credit, participants must complete the activity online during the credit eligibility period that is noted on the title page.

Follow these steps to claim a credit certificate for completing this activity:

  1. Read the information provided on the title page regarding the target audience, learning objectives, and author disclosures, read and study the activity content and then complete the post-test questions. If you earn a passing score on the post-test and we have determined based on your registration profile that you may be eligible to claim CPD credit for completing this activity, we will issue you a CPD credit certificate.
  2. Once your CPD credit certificate has been issued, you may view and print the certificate from your CME/CE Tracker. CPD credits will be tallied in your CME/CE Tracker and archived for 6 years; at any point within this time period you can print out the tally as well as the certificates by accessing "Edit Your Profile" at the top of the Medscape Education homepage.

We encourage you to complete an Activity Evaluation to provide feedback for future programming.

You may now view or print the certificate from your CME/CE Tracker. You may print the certificate but you cannot alter it. Credits will be tallied in your CME/CE Tracker and archived for 6 years; at any point within this time period you can print out the tally as well as the certificates by accessing "Edit Your Profile" at the top of your Medscape homepage.

*The credit that you receive is based on your user profile.

CPD

Welche Therapie gegen SHPT bei ND-CKD? Experten diskutieren die Optionen

Authors: Markus Ketteler, FERA; Jan T. Kielstein, FASN, FERA; James B. Wetmore, MD, MSFaculty and Disclosures
THIS ACTIVITY HAS EXPIRED FOR CREDIT

CPD Released: 5/18/2022

Valid for credit through: 5/18/2023

processing....

Educational Impact Challenge

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, SHPT bei PatientInnen mit ND-CKD zu erkennen und neuartige Therapien in Erwägung zu ziehen. Zudem soll über die Erfahrung US-amerikanischer ÄrztInnen mit solchen neuartigen Therapien und über die Art und Weise, wie sie in die klinische Praxis integriert werden können, informiert werden.

Before you begin this activity, please assess your clinical knowledge by completing this brief survey. Answering these questions again after the activity will allow you to see what you learned and to compare your answers with those of your peers.

  • Print